Sommer 2021 Kroatien - Lošinj
Die Planungen für den Urlaub begannen für uns, trotz Corona und unklarer Reisebedingungen, bereits im Winter 2020, da sich alle "Kinder" nach und nach äußerten, dass sie doch nochmal mit uns in den Urlaub wollen. Bei 15-22jährigen haben wir das eher als Kompliment verstanden, die Ansicht, dass es um einen kostenlosen Urlaub gehen könnte, haben wir verdrängt.
Nun ja, der "Kasten" ist für 6 Personen definitiv zu klein, denn zusätzlich zu unseren "Dreien" wollte auch der Freund der Großen mit.
Eine Ferienhaus zu mieten kam für uns nicht in Frage, also mussten vier zusätzliche Schlafplätze her. Mehrere Ideen, Anschaffung eines Faltcaravan, eines zusätzlichen Wohnwagens oder eben ein Zelt wurden durchgespielt und letztlich haben wir uns für die Anschaffung eines 6 Personen Zeltes entschieden, das die Große und ihr Freund in einer der drei Luxemburgtouren dann ausprobiert haben.
Die Ausstattung des Zeltes wurde mit Luftbetten, Matratzenauflagen, Lampen, Kleiderschrank und Ventilatoren für jede Schlafkabine nach und nach ergänzt, so dass einem guten Schlaf, auch im Zelt, nichts entgegenstehen sollte.
Die endgültigen Vorbereitungen für den Urlaub begannen dann ein paar Tage früher und dann, ja dann kam "Bernd".
Bernd?
Damit ist leider das Unwettertief gemeint, dass am 13. und 14. Juli in Westdeutschland zu extremen Starkregen/Dauerregen mit katastrophalen Sturzfluten und Hochwasser geführt hat. Auch bei uns hat der Regen zu Konsequenzen geführt, auch wenn in keiner Weise vergleichbar mit den Überschwemmungen in anderen Regionen.
Bei uns hat der Stab einer Silvesterrakte dazu geführt, dass in Kombination mit Papierresten und Moos der Ablauf der Dachrinne so zugelegt war, dass die Wassermenge nicht ablaufen konnte und sich das Wasser letztlich den Weg über unsere Wohnzimmerdecke gesucht und gefunden hat.
Stefan und mir blieb am Mittwoch 14.07. nicht mehr viel, außer sich mit einem Bier und einem Gläschen Wein an den Esstisch zu setzten und dem laufenden Wasser zuzugucken. Unser Plan, am Abend des 15.07. Richtung Lošinj zu fahren, geriet ziemlich ins wanken.
Dank toller Dachdecker wurde die Ursache am nächsten Morgen beseitigt und wir haben beschlossen, zu fahren. Vor der Renovierung müssen Decke, Wand und Boden eh erstmal trocknen also können wir die Zeit auch in Kroatien verbringen.
Als nächstes mussten wir die Boote holen, was uns zu der Frage führte, kommen wir da überhaupt dran?
Unsere Boote liegen in Essen Kupferdreh, direkt im Norden des Baldeneysees.
Blick über die "Wiese" am Verein bis zum Anfang des Baldeneysees.
Nach rund 21 Stunden sind wir endlich an unserem Urlaubziel, dem Campingplatz Čikat - Insel Lošinj | Camping Čikat (camp-cikat.com), angekommen.
Zwar schon ziemlich müde und k.o. mussten wir unser "Camp" aufbauen, aber es hat sich gelohnt - zwei tolle Wochen können beginnen.
Der Campingplatz Čikat befindet sich in der gleichnamigen Bucht, umgeben von dichtem Pinienwald. Bis zum größten Ort, Mali Lošinj, sind es zu Fuß ca. 2,5 km, mit dem Kajak ein kleines bisschen mehr.
Zu unserer Reise gibt auf Youtube auch wieder ein Video, hier findet Ihr es:
(46) Mit dem Wohnmobil auf der Insel Losinj (Kroatien) - Camping Cikat - YouTube


